Die Astor-Stiftung Walldorf sucht für den stationären Bereich und die Sozialstation des Pflegezentrums Astor-Stift
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Wir bieten:
- eine Vergütung nach TVöD
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
- Zusätzliche Altersversorgung
- Gesundheitsförderung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Die generalistische Pflegeausbildung
Bei der generalistischen Pflegeausbildung werden die im Altenpflegegesetz und im Krankenpflegegesetz geregelten Pflegeausbildungen (Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege) gebündelt.
Die Ausbildung findet an der LOP in Hockenheim statt und wird durch Praxisphasen im Krankenhaus, der Psychiatrie, Sozialstation, Kinderklinik (Kinderarztpraxis) und Pflegeheimen ergänzt. In der Pflegefachschule lernt man die Theorie, in den Praxiseinsätzen kann man das Gelernte unter Anleitung in die Tat umsetzten. Einsätze im Pflegeheim, der psychiatrische Einsatz, der Einsatz in der Sozialstation sowie der Vertiefungseinsatz, findet in unserem Hause statt.
Im 3. Ausbildungsjahr kann man entscheiden, ob man als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau abschließen oder eine Spezialisierung in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege anstreben möchte. Diese Wahloption wird in der Regel im Rahmen des Ausbildungsverlaufes besprochen, beraten und begleitet.
Am Ende der Ausbildung wartet eine Abschlussprüfung. Nach Bestehen derer ist man staatlich geprüfte/er Pflegefachmann/geprüfte Pflegefachfrau, oder je nach individueller Ausrichtung auch Altenpfleger/in oder Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger/in.
Durch die generalistische Ausbildung wird ein Wechsel zwischen den verschiedenen Pflegebereichen vereinfacht.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nach der generalistischen Pflegeausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten zu verbessern. Darunter:
- Fachweiterbildung, beispielsweise in der Praxisanleitung, Gerontopsychiatrie, Palliativ Care, Intensivpflege, Pflegegutachter, usw…
- Weiterbildung Qualitätsmanagement, Stationsleitung, Pflegedienstleitung, Heimleitung
- Weiter gibt es die Möglichkeit Studiengänge für Pflegemanagement, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik zu belegen und diese mit dem Bachelor und weiterführend mit dem Mastergrad abzuschließen

Weitere Informationen zur Ausbildung:
Art der Ausbildung:
Schulisch (Berufsfachschule und Pflegeeinrichtung)
Dauer:
3 Jahre
Schule:
Louise-Otto-Peters-Schule Hockenheim
Voraussetzung:
Mittlere Reife
Zuvor möglich: FSJ/BfD, Vorpraktikum
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine aussagekräftige Bewerbung richtest Du bitte mit den üblichen Unterlagen an die
Astor-Stiftung Walldorf
Nußlocher Straße 45
69190 Walldorf
oder per E-Mail als PDF (bitte als ein Dokument) an
bewerbung-walldorf @walldorf.de
Für Informationen steht Dir Herr Antritter gerne unter 06227 - 35 5521 zur Verfügung.